Von den Anfängen bis heute
Wir sind ein traditioneller Familienbetrieb, der seit Jahrzehnten in der Landwirtschaft verwurzelt ist.
Im Jahr 1960 begann Otto Aigner mit der Geflügelhaltung in Götzing – zu Beginn noch Bodenhaltung. Im Zuge der „Industrialisierung der Landwirtschaft“ wurde 1968 auf die damals übliche Käfighaltung umgestellt.
1977 wurde der Betrieb an Gerhard Aigner sen. übergeben, der den Betrieb vom klassischen 2 Mann Betrieb bis zum Familienbetrieb mit 50 Personen erweitert hat. Sein besonderes Augenmerk lag auf dem Tierwohl, hier war er ein wichtiger Vorreiter der Branche.
1993 wagten wir den Umstieg auf alternative, artgerechte Haltungsformen und scheiterten anfänglich. Der Markt war damals noch nicht bereit – so fanden unsere teureren Eier keinen Absatz.
1998 erwarben wir den Hof in Thanning. Nach dem ersten, gescheiterten Versuch „weg von der Käfighaltung“ versuchten wir es ein weiteres Mal und es klappte. Dank des veränderten Qualitäts- und Umweltbewusstseins der Kunden konnten wir nun unsere Idee einer artgerechteren Hühnerhaltung umsetzen. In Thanning errichteten wir auch den ersten Freilandstall für eine internationale Restaurantkette. Seit 1999 bezieht das Unternehmen unsere bayerischen Qualitätseier mit 100 % Herkunftsgarantie von freilaufenden Hühnern.
Damals wurde auch der Name für unsere Eier aus der Taufe gehoben – Bayerische Eier von der „Thanninger Freiheit“ und die heutige Eierpackstelle errichtet.
Heute werden die Eier in unserem Betrieb zu 2/3 in Freiland und zu 1/3 in Bodenhaltung produziert.
2014 haben wir einen neuen Stall zur Aufzucht von Küken gebaut. Dadurch haben wir die Möglichkeit, dass all unsere Legehennen schon von Tag 1 an bei uns auf dem Hof leben und groß werden.
2018 haben wir mit dem Tiergesundheitsdienst Bayern e.V., der QAL und EDEKA Südbayern ein betriebseigenes Tierwohlkonzept entwickelt.
2021 wurde der Betrieb an die 3. Generation – Gerhard Aigner jun. übergeben.
Seit 2022 haben wir Tierschutzlabel-Eier bei uns im Sortiment – und sind damit die Ersten in ganz Bayern.

Als Familienunternehmen stehen wir in der Verantwortung – nicht nur unseren Mitarbeitern und Kunden, sondern auch unserer Umwelt und den Tieren gegenüber.
So zählt Nachhaltigkeit zu unseren obersten Zielen – beispielsweise durch unsere Kreislaufwirtschaft – und natürlich eine möglichst naturnahe und artgerechte Tierhaltung. Das schlägt sich in der Qualität und somit auch in der Zufriedenheit der Kunden nieder.
Von anderen Eierproduzenten unterscheidet uns, dass wir versuchen, immer einen Schritt voraus zu sein: Zum Beispiel haben wir als einer der ersten Betriebe in Bayern auf das Kürzen der Schnäbel der Hühner verzichtet – und das lange bevor es vom Gesetzgeber vorgeschrieben wurde. Darüber hinaus sind wir in Deutschland Vorreiter auf dem Gebiet der nachhaltigen und regionalen Tierfütterung: unser Betrieb ist Donau Soja zertifiziert, was bedeutet, dass unsere Freilandhühner nur regionalen, gentechnikfreien Soja aus Europa zu fressen bekommen.
All das trägt zur hervorragenden Qualität unserer Eier bei – überzeugen Sie sich selbst! Tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes und lassen Sie sich unsere „Thanninger Freiheit“ Eier schmecken!
Wir alle geben täglich unser Bestes, jeder in seinem Bereich – das gilt auch für all unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Teil unserer großen Familie sind.
Ihre Familie Aigner
Unsere Philosophie


